Jadzeit
Ansitz in Frühjahr ist vom 15.03 bis 15.05.
Treibjagd und Ansitz im Herbst ist vom 01.09. bis zum 31.12.
Trophäen sind Decke und Schädel
Neben der weltstärksten Gams ist Rumänien auch für seine Braubären bekannt. Jedes Jahr kommen hier etliche Braune mit mehr als 500 CIC-Punkten (9 Fuß!) zur Strecke, es wurde sogar kürzlich ein Braunbär mit knappen 600 CIC-Punkten gestreckt.
Seit dem 1. Juni 1997 dürfen Braunbären aus Rumänien in die EU-Staaten eingeführt werden. Der Braunbär kann entweder im Frühjahr am Luderplatz oder im Herbst auf der Drückjagd bejagt weden. Eine herbstliche Drückjagd ist eine Spezialität in den rumänischen Karpaten und ihren Vorbergen.
Die Trophäenstärke der Herbstbären liegt bei 250 bis 400 CIC-Punkten, ist also nicht so herausragend wie auf Fühjahrjagden. Die Faustregel dabei lautet: Wo die Bärenkonzentration groß ist, sind die Bären geringer.
Wer einmal einen wirklich starken europäischen Braunbären erlegen will, kann das mit Garantie im Frühjahr am Luderplatz machen. Zu der Zeit (in der zweiten Aprilhälfte) wird nur Trophäenjagd durchgeführt, Bären unter 300 CIC-Punkten werden nicht freigegeben. Nach oben können sie auch zwischen 500 und 600 CIC-Punkten liegen.
Die Bewertung der Trophäe erfolgt nachdem der gestreckte Bär aus der Decke geschlagen wurde und vor dem Salzen. Der Bär wird vom Fachpersonal abgeschwartet.
|